Schärding auf eigene Faust entdecken: sicherlich ein spannendes Erlebnis.
Noch mehr können Sie über unsere bezaubernde Barockstadt erfahren, wenn Sie sich bei Ihrer Entdeckungstour von erfahrenen Guides leiten und begleiten lassen.
Senden Sie uns Ihre verbindliche Anfrage >> HIER <<
Lernen Sie Schärding von verschiedenen Blickwinkeln kennen :
* Der Schlosspark ist während der oö. Landesgartenschau 2025 (25. April bis 5. Oktober)
NICHT Teil ausgewählter Stadtführungen, es sei denn die gesamte Gruppe hat bereits vor der Führung eine Eintrittskarte zur Landesgartenschau erworben. Ein separater Besuch ist möglich. Mehr Infos unter innsgruen.at.
RUNDGANG (max. 25-30 Personen pro Gruppe) | DAUER | KOSTEN |
---|---|---|
Geführter Stadtrundgang* durch die malerische Altstadt von Schärding Fremdsprachenzuschlag pro Gruppe € 15,- | 1,5 Std. | €75 / Gruppe |
Mittelalterführung* Geführter Stadtrundgang auf mittelalterlichen Spuren zu den schönsten Plätzen der 700 Jahre alten Stadt, begleitet von einem Stadtführer in mittelalterlicher Kleidung. | 1,5 Std. | € 80 / Gruppe |
Kuriositätenführung* Begeben Sie sich mit einem Stadtführer auf die Suche nach versteckten, verkannten und vergessenen Schärdinger Schätzen. Ein Rundgang voller Überraschungen. | 1,5 Std. | € 75 / Gruppe |
Romantischer Rundgang mit dem Nachtwächter und schaurig-schönen Geschichten aus der Stadtgeschichte (max. 25 Personen) | 1,5 Std. | € 90 / Gruppe |
Schärding zwischen Feuer und Flut* Spannende Geschichten der Barockstadt, geprägt von dramatischen Bränden und imposanten Hochwassern, die das Stadtbild und ihre Bewohner über Jahrhunderte geformt haben. | 1,5 Std | € 75 / Gruppe |
Kinderstadtführung* Dass Geschichte alles andere als staubtrocken sein muss, das zeigt die Kinderführung durch Schärding. Auf kreative und spannende Art und Weise wird den Kids die Schärdinger Geschichte mittels Geschichten vermittelt. Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren - nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. | 1 Std. | € 70/ Gruppe |
Führung durch das Schärdinger Stadtmuseum In der ehemaligen Burganlage befindet sich das Stadtmuseum. Besucher erfahren hautnah und persönlich von den damaligen Lebensumständen. | 1 Std. | € 3,00/Person € 1,90/ab 10 Personen € 1,00/Schüler € 15/Gruppe |
Kräuter-Spaziergang* mit Renate Wimmer, Natur- und Landschaftsführerin Am Wegesrand wachsen so viele Wildkräuter deren Kraft wir nutzen können. Sie lernen Kräuter kennen, erfahren Rezepte für Hausmittel und Küche (mit Kostproben) und hören Geschichten aus Mythologie und Brauchtum. | 1,5 Std. | € 13 / Person (bis 10 Pers.) € 8 / Person (ab 11 Pers.) |
Schmankerl- oder Flüssige Stadtführung
SCHMANKERLSTADTFÜHRUNG
Dauer: 2 Stunden
Kosten: € 90 / Gruppe, Konsumation: € 15 / Person
Geführter Stadtrundgang mit 2 Gastronomiestopps mit einer süßen Köstlichkeit (Tasse Kaffee & süße Überraschung) und einer pikanten Köstlichkeit (Aufstrichbrot und 1 Seiterl Bier oder 1/8 Wein)
FLÜSSIGE STADTFÜHRUNG
Dauer: 2 Stunden
Kosten: € 90 / Gruppe, Konsumation: € 9 / Person
Getränke alkoholisch (1/8 Wein & 1 Seiterl Bier),
Getränke gemischt (Seiterl Bier & frisch gepresster Orangensaft)
Auf der Bierspur durch Schärding
Bierrundgang durch Schärding mit Verkostung und Beschreibung verschiedener Biersorten der Brauerei Baumgartner in einem Schärdinger Lokal. Beim ca. zweistündigen Rundgang erfahren die Besucher gschichtliche Schmankerl über die Biertradition in Schärding.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kapazität: maimal 25 Personen
Kosten: € 90 / Gruppe, Konsumation: € 12 / Person
Wein und Genuss Stadtführung*
Bei diesem geführten Stadtrundgang werden nicht nur die Stadtgeschichte und -geschichten vermittelt, sondern anschließend auch „Schärdinger“- Käse und Weinproben serviert.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: € 90 / Gruppe
Konsumation: A € 12,90 / Person, B € 19,90 / Person, C € 15,90 / Person (SA Nachmittag, SO & MO ab 10 Pers. möglich)
Variante A Klein: 3 Sorten Käse + 3 1/16 l Gläser Wein
Variante B Groß: 5 Sorten Käse + 5 1/16 l Gläser Wein
Variante C Österreich: Aufstrich Brote + 5 1/16 l Gläser Wein
Wichtige Information für Stadtführungsrechnungslegung:
1) Bei Bezahlung an den Stadtführer vor Ort mit Quittung: alle Stadtführungen ohne USt. (Kleinunternehmerregelung gemäß § 6 Abs. 1 Ziffer 27 Österr. UStG.) 2) Bei Bezahlung an den Tourismusverband nach erbrachter Leistung: Rechnung + 20 % USt. (Unternehmertätigkeit Österr. UStG.)
Wanderung mit einem Schärding Guide
von Schärding nach Brunnenthal und retour
Leichte Wanderung von der Schiffsanlegestelle Schärding (Busparkplatz) über Doblbach und Hammerschmiedweg zur Wallfahrtskirche Brunnenthal und über Brunnwies wieder retour nach Schärding.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Kosten: € 90,00 / Gruppe
Wanderung mit einem Schärding Guide
von Schärding nach Wernstein
Leichte Wanderung von der Schiffsanlegestelle Schärding (Busparkplatz) über bayerische Seite des Inntals, Vornbach am Inn nach Wernstein.
Rückkehr nach Schärding möglich mit Zug, Schiff (nach Absprache mit Innschifffahrt) oder eigenem Bus.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Kosten: € 90,00 / Gruppe
INNsGRÜN & RundHerum
täglich, 25. April bis 5. Oktober 2025, ab 20 Personen
OÖ Landesgartenschau, Kuriositätenführung und Mittagessen
- Kuriositätenführung durch Schärding
- Mittagessen in einem Restaurant in der Umgebung
Die Barockstadt Schärding zeigt sich 2025 von
ihrer besten Seite. Durch die bezaubernde Innenstadt schlendern Sie bei der Kuriositätenführung. Versteckte, verkannte und vergessene Schätze der Stadt gilt es zu entdecken. Und dann wartet auch noch die Blütenpracht der OÖ Landesgartenschau auf Besucher. Freuen Sie sich auf ein neu inszeniertes Landschaftskonzept, das die Vielfalt der Natur in innovativer Gartengestaltung präsentiert.
Programm:
Anreise nach Schärding zu OÖ Landesgartenschau 2025. Ein Spaziergang durch das Ausstellungsgelände lässt das Herz von Hobbygärtner:innen höher schlagen. Das Mittagessen wird in einem nahen Restaurant serviert. Mit Ihrem/r Stadtführerin begeben Sie sich im Anschluss auf
eine Kuriositätenführung durch Schärding.
Unser Tipp: Buchen Sie eine Führung durch die Gartenschau: € 90,- pro Gruppe mit maximal 25 Personen.
€ 49,00 pro Person
Montag bis Samstag, 25. April bis 5. Oktober 2025
OÖ Landesgartenschau, Brauereiführung
- Eintritt in die Landesgartenschau
- Führung und Verkostung in der Brauerei Baumgartner
Bierfreunde aufgepasst: Als eine der modernsten Brauereien Österreichs gewährt die Brauerei Baumgartner einen Blick hinter die Kulissen und die Geheimnisse des Bierbrauens. Gelebte Tradition und modernste Brautechnik sind der Schlüssel zu süffigen und schaumgekrönten Bierspezialitäten. Die Verkostung frisch gezapfter Biere im stimmigen Ambiente der Bierapotheke rundet den Brauereibesuch perfekt ab.
Programm:
Anreise nach Schärding zur OÖ. Landesgartenschau 2025. Schlendern Sie durch die Schaugärten und genießen Sie in Ihrem eigenen Tempo die farbenfrohe Blütenpracht. Spaziergang zur nahe gelegenen Brauerei Baumgartner, wo Sie der Braumeister zu einer Führung in Empfang nimmt.
ab € 30,00 pro Person
Stadt, Land, Fluss
täglich außer Montag, 25. April bis 5. Oktober 2025
Landesgartenschau, Innschifffahrt und Stadtführung
- Eintritt in die Landesgartenschau - Innschifffahrt (2 Stunden) mit Kaffee & Kuchen
- geführter Stadtrundgang durch Schärding
Ahoi - willkommen an Bord des Innschiffes! Der Kapitän schaukelt Sie in gemütlichem Tempo durch die wildromantische Natur und Landschaft am Unteren Inntal. Von Bord aus erleben Sie hautnah den gigantischen Inn-Durchbruch und die Sehenswürdigkeiten der Region (Burgen und Schlösser, Klöster sowie die hier regionale Fauna und Flora). Die Bordcrew verwöhnt Sie während der Fahrt mit Kaffee und Kuchen.
Programm:Anreise nach Schärding zur OÖ. Landesgartenschau 2025. Spazieren Sie auf eigene Faust durch die Schaugärten und tauchen Sie ein in eine farbenfrohe Blütenpracht
und aromatische Kräuterbeete. Im Anschluss legt das Schiff zur Innschifffahrt ab. Am späten Nachmittag erfolgt ein geführter Stadtrundgang durch die malerische Altstadt von Schärding.
€ 49,00 pro Person
Buchung:
--> per Mail an: info@schaerding.info
--> per Telefon: +43 (0) 7712/4300-0
Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Schärding präsentiert in seinen neun Schauräumen einen Querschnitt durch die verschiedenen historischen Epochen, beginnend mit prähistorischen Ausgrabungen und der frühen Siedelungsgeschichte.