Musica sacra in der Schärdinger Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder
Am Montag, den 15. August zum Hochfest Mariä Himmelfahrt, kommt im Hochamt die von Wolfgang Amadé Mozart in München komponierte Missa in C – gewöhnlich genannt & bekannt als „Spatzenmesse“ zur Aufführung. W. A. Mozart schrieb dieses Werk Anfang 1775 in München. Die Erstaufführung fand in der „HofCapelle“ unter dem „Dirigat“ von Vater Leopold Mozart wohl in Anwesenheit des Bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph statt, der auch selbst komponierte. Kurfürst Max III. Joseph war unter anderem ein großer Förder des Ordens der Barmherzigen Brüder (Spitalsgründung 1752~1754) in München. – Den Beinamen „Spatzenmesse“ erhielt das Werk durch die an Vogelgezwitscher erinnernden Vorschlagsfiguren in den Violinen jeweils im Allegro des Sanctus & Benedictus.
Zur Aufführung kommt auch noch das Offertorium für Mariä Himmelfahrt - „Assumpta est Maria“ – von Johann Valentin Rathgeber (gedruckt in Augsburg 1734).
Das solemne Hochamt beginnt am 15. August zur gewohnten Zeit um 17.45 Uhr. Unter der Leitung von Johannes Dandler musiziert die Cantorey auf Originalinstrumenten des 18. Jahrhunderts.
Auskünfte:
Johannes Dandler
Tel.: +43 (0) 7712-6635