Die mittelalterliche Spurensuche in Schärding geht weiter!
Die historischen Führungen im letzten Jahr waren weiterhin so gefragt, dass auch im Jahr Sechs nach dem Stadtjubiläum „700 Jahre Schärdinger Stadtrecht 1316-2016“ der ehrenamtliche Stadtarchivar Mag. art. Mario H. Puhane einmal im Quartal eine kostenlose historische Zeitreise ins Mittelalter für Einzelgäste aus Schärding und Umgebung anbietet.
Termine:
16. September 2023 (ab 10:00 Uhr)
14. Oktober 2023 (ab 14:00 Uhr)
Natürlich stehen auch in diesem Jahr die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten („Eiskeller“) und der „Baualterplan“ zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der Schärdinger Gebäude mit auf dem Programm.
Einige Spuren des Mittelalters sind heute noch in der Stadt deutlich sichtbar, andere müssen neu entdeckt werden: Die Torhalle der Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfeiler der alten Innbrücke, der „Frankinger Hof“ als herzogliches Landrichter- und Pfleghaus, die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen Toren (Wassertor, Passauer Tor und Linzer Tor), das Portal der Heiliggeist-Spitalskirche sowie die Reste der Schärdinger Burg (Zwinger, Burggraben und Schlosstor) mit dem rekonstruierten Ziehbrunnen zeigen noch immer die Siedlungsgenese und die bewegte Schärdinger Geschichte des zentralen Marktortes mit seinen Plätzen (Oberer und Unterer Stadtplatz). Im Jahre 1316 wurde Schärding das bayerische Stadtrecht durch die niederbayerischen Herzöge verliehen. Und bis heute ist die mittelalterliche Tuchschere im offiziellen Stadtwappen zu finden.
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: Christophorusbrunnen am Oberen Stadtplatz
Die Führung ist kostenlos.
Anmeldung:
Tourismusverein Schärding
Innbruckstraße 29
4780 Schärding
Tel.: 0043/7712/4300-0
E-Mail: are-info-xya34[at]ddks-schaerding.info oder unter are-stadtarchiv-xya34[at]ddks-schaerding.ooe.gv.at